Deutsche Handwerkszeitung |Wie wird Sekt hergestellt? Zu Besuch in der Kellerei Höfer
März 2025
In der Sektkellerei Höfer wird zwischen kühlen Kellerräumen und denkmalgeschützten Gemäuern jede Flasche zu einem Stück fränkischer Handwerkskunst. Ein Blick hinter die Kulissen.
(...)Die Lese erfolge traditionell von Hand: "Wir ernten in kleinen Körben, damit die Trauben nicht beschädigt werden. Innerhalb weniger Stunden werden sie gepresst, um die Frische zu bewahren." Die erste Gärung findet in Edelstahltanks oder Holzfässern statt. So entwickle der Wein langsam seine Aromen und bewahre den Charakter der Trauben, erklärt Diemer: "Dann kommt der Tirage-Likör hinzu, ab diesem Moment wird aus Wein Sekt. Der Grundwein wird in die Flasche gefüllt, die er bis zum Schluss nicht mehr verlässt." Mit diesen Worten öffnet sie eine schwere Tür und der kalte Hauch des Gewölbes dringt entgegen....(...)
Den ganzen Bericht gibt es unter:
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/die-zwei-standbeine-der-traditionellen-kellerei-hoefer-359647/
(...)Die Lese erfolge traditionell von Hand: "Wir ernten in kleinen Körben, damit die Trauben nicht beschädigt werden. Innerhalb weniger Stunden werden sie gepresst, um die Frische zu bewahren." Die erste Gärung findet in Edelstahltanks oder Holzfässern statt. So entwickle der Wein langsam seine Aromen und bewahre den Charakter der Trauben, erklärt Diemer: "Dann kommt der Tirage-Likör hinzu, ab diesem Moment wird aus Wein Sekt. Der Grundwein wird in die Flasche gefüllt, die er bis zum Schluss nicht mehr verlässt." Mit diesen Worten öffnet sie eine schwere Tür und der kalte Hauch des Gewölbes dringt entgegen....(...)
Den ganzen Bericht gibt es unter:
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/die-zwei-standbeine-der-traditionellen-kellerei-hoefer-359647/
Deutsche Handwerkszeitung, 20.März 2025
Bericht von Sarah-Michelle Gröger
Bericht von Sarah-Michelle Gröger